Heim >  Nachricht >  Japans Premierminister beantwortet heute Frage zu Assassin’s Creed Shadows – das steckt wirklich dahinter

Japans Premierminister beantwortet heute Frage zu Assassin’s Creed Shadows – das steckt wirklich dahinter

by Layla Sep 22,2025

Der japanische Premierminister Shigeru Ishiba hat kürzlich in einer Regierungskonferenz Bedenken zu Ubisofts Assassin's Creed Shadows angesprochen. Während erste Berichte auf starke Kritik hindeuteten, ist die Realität differenzierter. IGN Japan lieferte genaue Übersetzungen und Kontext, um die Situation zu klären.

Ubisoft hatte sich zuvor für Aspekte des Spiels und dessen Vermarktung entschuldigt, die in Japan Anstoß erregten. Diese Entschuldigungen betrafen Ungenauigkeiten in der Darstellung des feudalen Japans (beschrieben als "historische Fiktion", keine faktische Wiedergabe), die unbefugte Nutzung einer Flagge einer japanischen Geschichtsnachstellungsgruppe in Werbematerialien sowie die Abbildung eines einbeinigen Torii-Tors in einer Sammlerfigur (ein Tor mit besonderer Bedeutung, insbesondere in der Nähe des Sannō-Schreins bei Nagasaki).

PlayDie Frage zu *Assassin's Creed Shadows* ging auf den japanischen Politiker Hiroyuki Kada zurück, der Bedenken äußerte, dass Spielaktionen (wie die Schändung von Schreinen) reale Nachahmungstaten inspirieren könnten, insbesondere angesichts des jüngsten Tourismusbooms in Japan. Er verband dies mit Themen wie "Overtourism" und Vandalismus.

Premierminister Ishibas Antwort konzentrierte sich auf die hypothetische Möglichkeit realer Nachahmungstatten und betonte, dass solche Handlungen inakzeptabel wären und ressortübergreifende Diskussionen erfordern. Er verwies auf die Bedeutung kulturellen Respekts und die entsprechende Schulung der Selbstverteidigungsstreitkräfte vor ihrem Einsatz im Irak. Seine Aussagen zielten auf mögliche reale Konsequenzen, nicht auf das Spiel selbst.

Shigeru Ishiba, der Premierminister Japans, reagierte auf eine Frage zu Assassin

Shigeru Ishiba, der Premierminister Japans, reagierte auf eine Frage zu Assassin's Creed Shadows. Fotograf: Kiyoshi Ota/Bloomberg via Getty Images.
IGN Japan berichtet, dass der im Spiel dargestellte Itatehyozu-Schrein in Himeji im Wahlkreis von Kada liegt und dessen Vertreter erklärten, Ubisoft habe keine Erlaubnis zur Nutzung des Schreins eingeholt. Während Regierungsstellen Kooperation anboten, falls der Schrein dies wünschte, bleibt die Lage weitgehend ungeklärt. Ubisofts proaktiver Ansatz – einschließlich eines Day-One-Patches zur Anpassung schreinspezifischer Darstellungen – zeigt Bereitschaft zur Rücksichtnahme.

PlayBerichten zufolge wird der Patch Schreinelemente unzerstörbar machen und Gewaltdarstellungen in Schreinen reduzieren. Ubisofts westliche Niederlassungen haben diese Änderungen noch nicht bestätigt. Der Erfolg des Spiels ist für Ubisoft entscheidend, nach Verzögerungen und der schwachen Performance von *Star Wars Outlaws*. IGNs Test vergab 8/10 Punkte.

Die vollständige Assassin's Creed-Zeitleiste finden Sie unten:

Trendspiele Mehr >