Heim >  Nachricht >  Ehemaliges Team von Annapurna Interactive gründet Privatabteilung

Ehemaliges Team von Annapurna Interactive gründet Privatabteilung

by Natalie Jan 20,2025

Ehemaliges Team von Annapurna Interactive gründet Privatabteilung

Zusammenfassung

Ehemalige Mitarbeiter von Annapurna Interactive haben Private Division übernommen, ein Studio, das zuvor im Besitz von Take-Two Interactive war. Nach dem Scheitern der Verhandlungen mit Megan Ellison, CEO von Annapurna Pictures, schieden die meisten Mitarbeiter von Annapurna Interactive im September 2024 aus.

Annapurna Interactive, bekannt für die Veröffentlichung gefeierter Spiele wie Stray, Kentucky Route Zero und What Remains of Edith Finch, erlebte im Jahr 2024 einen erheblichen Umbruch. Privat Die 2017 gegründete Division wurde im November 2024 von Take-Two Interactive verkauft zu weit verbreiteten Entlassungen. Der Käufer blieb bis vor Kurzem unbekannt.

Laut Jason Schreiers Bericht hat Haveli Investments, ein in Austin ansässiges Private-Equity-Unternehmen, Private Division gekauft. Berichten zufolge hat Haveli mit dem ehemaligen Annapurna-Personal zusammengearbeitet, um die bestehenden Titel der Private Division zu verwalten. Dazu gehören Tales of the Shire (geplant für März 2025), das langjährige Kerbal Space Program und ein unangekündigtes Game Freak-Projekt.

Der Übergang der Private Division spiegelt die Instabilität der Branche wider

Die Mehrheit der Mitarbeiter von Annapurna Interactive verließ das Unternehmen nach gescheiterten Verhandlungen mit CEO Megan Ellison. Während durch die Übernahme von Haveli etwa zwanzig Mitarbeiter der Privatabteilung erhalten blieben, wird mit weiteren Entlassungen zur Integration des Annapurna-Teams gerechnet. Die künftige Ausrichtung des zusammengeschlossenen Unternehmens, einschließlich möglicher neuer IPs oder Projekte, bleibt unklar. Der Name und die allgemeinen Ziele des Studios wurden nicht öffentlich bekannt gegeben.

Diese Fusion spiegelt die jüngste Instabilität der gesamten Gaming-Branche wider, die durch weit verbreitete Entlassungen und Studioschließungen gekennzeichnet ist. Die Situation verdeutlicht das aktuelle Klima der Branche, in dem Investoren gegenüber großen, risikoreichen Projekten zunehmend zurückhaltend sind. Die Integration zweier Gruppen entlassener Spieleentwickler spiegelt dieses herausfordernde Umfeld wider.

Trendspiele Mehr >