Heim >  Nachricht >  Der Capcom Games-Wettbewerb eröffnet RE ENGINE für eine studentenorientierte Herausforderung

Der Capcom Games-Wettbewerb eröffnet RE ENGINE für eine studentenorientierte Herausforderung

by Stella Jan 21,2025

Capcoms erster Spieleentwicklungswettbewerb: Die RE-Engine hilft Schülern, gemeinsam die Zukunft der Spielebranche aufzubauen!

Capcom游戏大赛:RE引擎助力学生挑战

Um die Zusammenarbeit zwischen Industrie, Universität und Forschung zu fördern und die Entwicklung der Spielebranche voranzutreiben, kündigte Capcom offiziell die Durchführung des ersten Capcom-Spielewettbewerbs an, an dem japanische College-Studenten teilnehmen können. Dieser Wettbewerb wird die von Capcom unabhängig entwickelte RE-Engine nutzen, um herausragende Spieletalente zu fördern und die akademische Forschung zu fördern.

Capcom游戏大赛:RE引擎助力学生挑战

Dieser Wettbewerb ermutigt Studenten, Teams zur Teilnahme zu bilden (jedes Team besteht aus maximal 20 Mitgliedern, die entsprechend ihrer Position in der Spieleentwicklung zusammenarbeiten und gemeinsam an der Entwicklung des Spiels arbeiten). in sechs Monaten und lerne den neuesten Entwicklungsprozess. Die Gewinner des Wettbewerbs haben die Möglichkeit, von Capcom Unterstützung bei der Spieleproduktion zu erhalten und ihre Werke sogar zu kommerzialisieren.

Capcom游戏大赛:RE引擎助力学生挑战

Anmeldezeit: 9. Dezember 2024 – 17. Januar 2025 (Änderungen vorbehalten, wir werden Sie später benachrichtigen). Die Teilnehmer müssen über 18 Jahre alt sein und Studierende einer japanischen Universität, Graduiertenschule oder Berufsschule sein.

RE-Engine (Reach for the Moon Engine) ist eine von Capcom im Jahr 2014 unabhängig entwickelte Spiel-Engine. Sie wurde ursprünglich zur Entwicklung von „Resident Evil 7“ aus dem Jahr 2017 verwendet. Seitdem wurde die Engine häufig in vielen Capcom-Spielen eingesetzt, darunter in den folgenden „Resident Evil“-Serien, „Dragon’s Dogma 2“, „Devil May Cry: Summit Stand“ und „Monster Hunter: Rise“, die nächstes Jahr erscheinen. Die RE-Engine wird ständig iteriert und aktualisiert, um die Spielqualität kontinuierlich zu verbessern.

Trendspiele Mehr >