Heim >  Nachricht >  SAG-AFTRA Ends Video Game Voice Actor Strike After Yearlong Dispute

SAG-AFTRA Ends Video Game Voice Actor Strike After Yearlong Dispute

by Allison Sep 23,2025

Es ist offiziell - der Streik der Synchronsprecher und Darsteller von Videospielen ist beendet.

Die Screen Actors Guild - American Federation of Television and Radio Artists (SAG-AFTRA) hat bestätigt, dass sie Anfang dieser Woche eine "vorläufige Einigung" über den Vertrag für interaktive Medien erzielt hat, die möglicherweise das Ende des fast einjährigen Arbeitskampfes in der Videospielbranche bedeutet. Die Gewerkschaft hat ihre Streikaktivitäten am 11. Juni um 12 Uhr mittags offiziell eingestellt.

Der Arbeitskonflikt begann im Juli 2024, als die Verhandlungen zwischen der SAG-AFTRA und den großen Spieleunternehmen - darunter Activision, Electronic Arts und WB Games - wegen der KI-Bestimmungen ins Stocken gerieten. Eine überwältigende Mehrheit von 98 % der Gewerkschaftsmitglieder stimmte für die Genehmigung des Streiks.

Obwohl die endgültige Ratifizierung noch aussteht - für den 12. Juni ist eine Sondersitzung zur Überprüfung der Vertragsbedingungen anberaumt -, wird die Einigung bald den Gewerkschaftsmitgliedern zur Genehmigung vorgelegt werden, wenn alles wie geplant verläuft.

SAG-AFTRA-Mitglieder feiern das Ende des Streiks der Sprecher von Videospielen
Der Streik der Videospieler hat eine Lösung gefunden. Foto von VALERIE MACON/AFP via Getty Images.

Diese Entwicklung bedeutet, dass die Synchronsprecher ihre Arbeit wieder aufnehmen können, ohne dass es zu Beeinträchtigungen für die Spieler kommt. Während des Streiks wurden in Titeln wie Destiny 2 und World of Warcraft stimmlose NPCs in Szenen eingesetzt, die normalerweise Dialoge enthalten. Der Konflikt eskalierte Ende letzten Jahres, als Riot Games angeblich versuchte, die Streikmaßnahmen für League of Legends zu umgehen, woraufhin die SAG-AFTRA intervenierte. Weitere bemerkenswerte Auswirkungen waren die Neubesetzung von Sprechrollen in Call of Duty: Black Ops 6 und Beschwerden von Epic Games gegen die NLRB nach der Einführung eines KI-generierten Darth Vader in Fortnite.

Die Kontroverse um die KI-Nutzung erlangte besondere Aufmerksamkeit nach einem Vorfall, in den die Horizon-Sprecherin Ashly Burch verwickelt war. Ein inzwischen gelöschtes Video zeigte, wie Sony-Entwickler mit einer KI-generierten Version von Burchs Figur Aloy interagierten, die eine roboterhafte Sprache und unnatürliche Gesichtsanimationen aufwies, die sich deutlich von der ursprünglichen Darstellung unterschieden.

"Erlaubnis, faire Entschädigung und Transparenz in Bezug auf die Nutzung der KI sind nicht verhandelbar", erklärte Burch zuvor. "Bei diesem Kampf ging es nicht nur darum, die aktuellen Darsteller zu schützen, sondern auch sicherzustellen, dass zukünftige Generationen weiterhin Charaktere durch authentische Darbietungen zum Leben erwecken können."

Trendspiele Mehr >