Heim >  Nachricht >  Marc Laidlaws 40-jähriger Cyberpunk-Geschichte verwandelt sich in Netflix 'Episode für Liebe, Tod und Roboter

Marc Laidlaws 40-jähriger Cyberpunk-Geschichte verwandelt sich in Netflix 'Episode für Liebe, Tod und Roboter

by Caleb May 22,2025

Im Jahr 1981, im Alter von 21 Jahren, schrieb Marc Laidlaw die Kurzgeschichte "400 Boys", lange bevor er Valves Hauptschreiber und ein wichtiger Schöpfer hinter der Halbwertsreihe wurde. Die Geschichte fand ihre erste Veröffentlichung im Omni Magazine im Jahr 1983 und erlangte später eine breitere Anerkennung, wenn sie in die Anthologie "Mirrorshades: The Cyberpunk Anthology" aufgenommen wurde. Auf seiner Website merkt Marc an, dass "400 Jungen" wahrscheinlich mehr Leser erreicht hat als jede andere Arbeit von ihm, und sparen Sie vielleicht für sein saisonales Werbekopie für Dota 2. Während die Gaming-Community ihn für seine Beiträge zur Halbwertszeit kennt, erstrecken sich Marcs kreative Bemühungen über Videospiele und veranschaulichen die unvorhersehbare Natur eines Schriftstellers.

In einer postapokalyptischen Stadt, in der konkurrierende Banden an einem Bushido-ähnlichen Ehrenkodex haften, zwingt die Entstehung der 400-Jungen-Bande sie, sich zu vereinen. Diese Geschichte, die Schönheit und Brutalität verbindet, wurde vom kanadischen Regisseur Robert Valley zum Leben erweckt, der für sein Emmy-Preisträger "ICE" aus der LDR-Serie bekannt ist.

Marc erinnert sich an die Inspiration hinter "400 Boys", die aus der lebendigen Musikszene in Eugene, Oregon, stammt. "Ich habe in Eugene gelebt, und die Telefonstangen wurden mit Namen von Bands in der Stadt verputzt", teilt er mit. "Ich wollte nur viele Bandnamen erstellen. Also, dachte ich, wenn ich all diese Banden in der Geschichte habe, kann ich Namen für sie erfinden, und das würde Spaß machen. Das war eine treibende Kraft hinter der Geschichte."

Marc Laidlaw ist von der Halbwertszeit weitergezogen, bleibt jedoch online aktiv. Fotokredit: Mimi Raver.

Jetzt, über vier Jahrzehnte nach seiner ersten Veröffentlichung, wurde "400 Boys" in der vierten Staffel von Netflix 'gefeierten animierten Anthologie -Serie Love, Death und Robots in eine Episode verwandelt. Unter der Regie von Robert Valley, der zuvor "Zima Blue" und "Ice" leitete und von Tim Miller geschrieben wurde, zeigt die Episode von John Boyega, der für seine Rolle als Finn in Star Wars bekannt ist. Diese Anpassung markiert eine bedeutende Wiederbelebung für "400 Jungen", sehr zu Marcs Überraschung.

"Die Geschichte hat sich irgendwie verblasst, aber Cyberpunk hat sich weiterentwickelt", überlegt Marc in einem kürzlichen Anruf, nur wenige Tage vor der Premiere von Staffel 4. "Ich habe nicht viel darüber nachgedacht."

Es war ein langes Warten auf "400 Jungen", um diesen Punkt zu erreichen, mit einer potenziellen Anpassung vor 15 Jahren von Tim Miller von Blur, einem Unternehmen, das für seine Videospiel -Cutscenes bekannt ist. Dieses Projekt fiel jedoch aufgrund von Studio -Änderungen durch. Die Landschaft verlagerte sich dramatisch mit dem Debüt von Liebe, Tod und Robotern im März 2019, einer Anthologie -Serie, die das Publikum mit ihrem kühnen und abwechslungsreichen Geschichtenerzählen faszinierte. Marc bewunderte Tim Millers frühere Arbeit, insbesondere seine Adaption von JG Ballards "The Tuned Giant".

400 Boys ist jetzt eine Episode von Love, Death und Robotern auf Netflix. Bildnachweis: Netflix.

Nach dem Umzug nach Los Angeles im Jahr 2020 traf Marc Tim bei verschiedenen Veranstaltungen, als die Pandemie nachließ. Er hoffte, wenn auch passiv, dass "400 Jungen" durch Liebe, Tod und Roboter ihren Weg zurück ins Rampenlicht finden könnten. Vor einem Jahr wurde sein Wunsch mit einer E -Mail erteilt, in der gefragt wurde, ob er sich für die Option "400 Jungen" interessieren würde. Das Projekt war endlich im Gange.

Marc hatte Diskussionen mit Tim, der die Aufgaben des Drehbuchs übernahm und sicherstellte, dass die Episode dem Original treu blieb und gleichzeitig ihre visuelle Anziehungskraft verbesserte. Er verband sich auch mit dem Regisseur Robert Valley und empfahl das Hörbuch "400 Jungen", das er in den frühen Tagen der Pandemie erzählte. Marc entschied sich jedoch, zurückzutreten und den Prozess aus der Ferne zu genießen. "Es hat Spaß gemacht, sich zurückzulehnen und nicht einmal in die Gräben involviert sein zu müssen", sagt er. "Ich wollte es nur genießen, wenn es getan wurde, und zu sehen, was sie daraus gemacht haben."

Nachdem Marc die Episode gesehen hat, ist er begeistert von dem Ergebnis. "John Boyegas Leistung, die Charaktere, die Akzente und die Einstellung sind einfach so cool", bemerkt er. "Sie haben die Geschichte visuell so viel Spaß gemacht."

Marc räumt ein, dass "400 Jungen" ein "anderes Ich von Lifetimes" widerspiegeln ", geschrieben, als er viel jünger war. "Ich bin immer noch ziemlich zufrieden damit, wenn man bedenkt, wie jung ich war, als ich es schrieb."

Nach einer Phase relativer Ruhe trat Marc 1997 in die Spielebranche ein und trat während der Entwicklung der Halbwertszeit Ventile an. "Und das Ganze ist passiert ..."

Marc "zog" aus Valve im Jahr 2016 in den Ruhestand, was sich wie ein vollständiger Rückzug aus der Branche anfühlte. In Wirklichkeit konnte er Projekte in seinem eigenen Tempo verfolgen. "Ich glaube, ich bin zu hart in den Ruhestand", gibt er zu. Obwohl Marc sich von der Spielentwicklung zurückschüttet, bleibt er kreativ und konzentriert sich nun auf Musik. Sein Publikum wuchs, nachdem Valve letztes Jahr einen Halbwertszeitpunkt 2 Jubiläumsdokumentarfilm veröffentlicht hatte, was ihn dazu veranlasste, ein verlorenes Entwicklungsvideo auf seinem YouTube-Kanal zu teilen. "Ich bin wie, ich bin im falschen Geschäft!" Marc Witze. "Ich sollte nur Informationen über meinen alten Arbeitgeber austreten."

Marc reflektierte den Ventildokumentarfilm und fand es therapeutisch, sich wieder mit alten Kollegen zu verbinden und sich an seine Zeit im Unternehmen zu erinnern. "Es war gut für mich, dieses Zeug zu verarbeiten und zu verbeugen", sagt er. "Ich hatte schon lange nicht mehr gesprochen oder viele dieser Leute gesehen."

Mit der Halbwertszeit und der Halbwertszeit von 2 Dokumentarfilmen hinter ihm ist das einzige Ventilspiel, das Marc in Zukunft diskutieren könnte, Dota 2, jetzt 12 Jahre alt. "Ich könnte mit Dota sprechen. Das ist das einzige, was noch übrig ist", stellt er fest, es sei denn, Valve betrachtet den Wiederaufleben von Alien Swarm, zu dem er beigetragen hat.

Die Diskussion von Halbwertszeiten mit Marc ist unvermeidlich, aber mit den veröffentlichten Dokumentarfilmen ist nur noch wenig über die Vergangenheit zu sagen. Die Zukunft der Halbwertszeit ist weiterhin ungewiss, aber Marc ist wieder offen für Videospiele, was sogar vorschlägt, dass Hideo Kojima ihn für den Todesstranding in Betracht gezogen hat. "Als der Death Stranding herauskam, mahlte ich nur die Zähne. Weiß er, dass ich verfügbar bin?"

Marcs "harter Ruhestand" hat zu weniger Branchenangeboten als erwartet geführt. "Ich habe irgendwie interessantere Angebote erwartet", sagt er. "Stattdessen habe ich Anfragen wie das Schreiben einer Zusammenfassung für ein Mobiltelefon -Laser -Tag -Spiel erhalten. Es ist so, als ob sie nicht wissen, was ich tue."

Trotz des Mangels an überzeugenden Spielangeboten bleibt Marc für das richtige Projekt offen. "Die Leute betrachten mich als jemanden, der viel für ein Spiel schreiben kann", sagt er. "Aber merken Sie, wie wenig Schreiben dort in der Halbwertszeit war? Der Punkt war, dass ich es gehasst habe, in Spielen zu lesen."

Wenn Valve sich Marc zur Wiedervereinigung für Halbwertszeit 3 ​​nähert, ist seine Antwort klar. "Ich würde das nicht tun", sagt er fest. "Auch als ich dort war, fühlte ich mich wie der alte Typ, der Sachen abdrehte. Irgendwann müssen Sie die neuen Fans und Schöpfer die Führung übernehmen lassen. Wir brauchen neue Sachen."

Marc hat keine Halbwertszeit gespielt: Alyx und fühlt sich von den aktuellen kreativen Prozessen bei Valve getrennt. "Ich bin nicht mehr am Rande", erklärt er. "Das ist für mich zu diesem Zeitpunkt nicht interessant. Außerdem bin ich einer der älteren Jungs, und es ist so viel Arbeit. Ich glaube nicht, dass ich das noch tun könnte."

Mit seinem geschlossenen Halbwertskapitel freut sich Marc auf andere kreative Bemühungen. Der Erfolg von "400 Boys" auf Netflix ist ein Beweis für seine vielfältigen Beiträge. Vielleicht könnte sich Netflix in Zukunft Ventil zur Anpassung der Halbwertszeit nähern, sodass Marc diese Erfahrung noch einmal erleben kann. "Ich hatte das Glück, Teil dieser Dinge zu sein, die nur zu Phänomenen werden", überlegt er über seine Reise durch Cyberpunk und Gaming.

Trendspiele Mehr >